Wir lösen den Knoten für Sie!

NEWS

Aktuelle Informationen aus den Bereichen Qualitätsmanagement – Qualitätssicherung – Zertifizierungen

Siegburg, im März 2023

Nachhaltigkeit und Umweltschutz – Für eines unserer Herzensthemen sind wir am letzten Wochenende aktiv geworden und haben mit einem Teil unseres Teams in Abstimmung mit dem zuständigen Förster im südlich von Bonn gelegenen Kottenforst 80 Kirscheichen gepflanzt. Nach einer sehr interessanten Einweisung in die Aufgabenstellung einer modernen zeitgemäßen Forstwirtschaft haben wir mit vereinten Kräften eine durch Sturm und Borkenkäfer zerstörte Lichtung wieder neu aufgeforstet. Ein grandioses Team-Event, welches wir sicher wiederholen werden.

Herzlichen Glückwunsch: Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems bei light ds GmbH

Hürth, im Dezember 2022

Digitalisierung für ihre Kunden, diese Herausforderung ist das Tagesgeschäft der light ds GmbH aus Hürth. Als Innovationstreiber bietet die light ds GmbH umfangreiche Lösungen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen bei großen Industriekunden, im Mittelstand, in der öffentlichen Verwaltung und auch bei Start-Ups.
Auf diesem Weg wurde nun auch die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 umgesetzt.
Dabei ging es um einen transparenten, nachvollziehbaren und prozessorientierten Aufbau der gesamten Dokumentation sowie um die Optimierung des Dokumentationsumfangs durch die Implementierung des Managementsystems. Die gesamte Geschäftsleitung war bei der Erstellung und Implementierung des Qualitätsmanagementsystems involviert und hat diesen Prozess aktiv unterstützt.
Vor kurzem konnte die geleistete Arbeit in einem Zertifizierungsaudit durch die Dekra belohnt und durch die Ausstellung des Zertifikats bescheinigt werden. Auch bei diesen Arbeiten war die Digitalisierung ein wichtiges Thema, die vollständige Projektdokumentation und -verfolgung wurde über MS Teams abgewickelt.

Sehr gerne haben wir unseren Kunden light ds GmbH auf diesem Weg begleitet und gratulieren zur erfolgreichen Zertifizierung!

von links nach rechts: J. Seidel (Geschäftsführer), N. Grigoleit, A. Nonn (HCT), M. Gieselmann (Geschäftsführer)

Herzlich Willkommen im Vertriebsteam

Siegburg, im Januar 2023

Seit Jahresbeginn gehört Manfred Scholz zu unserem Team und unterstützt uns dabei, unsere Unternehmensziele mit großen Schritten zu erreichen.

Mit seinen über 30 Jahren Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich passt er perfekt zu uns und wir freuen uns sehr über diese Verstärkung.

Herzlich willkommen im Team der Hagen Consulting & Training GmbH!

Neuvorstellung: Herzlich Willkommen Michael Baudach!

Siegburg, im Januar 2023

Seit Mitte Januar verstärkt Michael Baudach unser Team rund um das Thema Arbeitssicherheit.

Mit seiner langjährigen Erfahrung als Industriemeister und Ausbildungsleiter ist er uns als Berater unter anderem für das Thema Arbeitssicherheit eine wertvolle Unterstützung und wir freuen uns sehr über seine Mitarbeit.

Herzlich willkommen im Team der Hagen Consulting & Training GmbH!

Erfolgreiche Zertifizierung bei der Neutralox Umwelttechnik GmbH in Hennef

Hennef, im Dezember 2022

Die Neutralox Umwelttechnik GmbH – als führender Hersteller von Anlagen zur Abluftbehandlung und Geruchsreinigung, überwiegend auf Pumpstationen, Kläranlagen bzw. im Bereich der Abwasser- und Klärschlammreinigung eingesetzt, hatte sich entschlossen, ein Qualitätsmanagmentsystem einzuführen.

Sehr gerne haben wir unseren Kunden Neutralox Umwelttechnik GmbH auf dem Weg zur Zertifizierung eines unternehmensspezifischen Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO 9001:2015 begleitet. Ziel dieser Einführung war es, die Prozesse im Unternehmen transparent darzustellen und dabei immer den Nutzen für das Unternehmen im Vordergrund zu halten.

Unabhängig von der positiven Außenwirkung einer Zertifizierung, wurde auch die Arbeitsweise auf der Basis der definierten Prozesse sehr schätzen gelernt.

Mit der Zertifizierung durch den TÜV Rheinland Ende des Jahres 2022 konnten die Arbeiten auch Dank der professionellen Begleitung durch die Hagen Consulting & Training GmbH (HCT) erfolgreich abgeschlossen und die hervorragende Leistung des Unternehmens im Bereich Qualität attestiert werden.


Wir haben diesen Prozess sehr gerne unterstützt, freuen uns über die hervorragende Leistung des Unternehmens und gratulieren zur erfolgreichen Zertifizierung!

Zertifizierung Neutralox
Bild (von links nach rechts): A. Nonn (HCT), O.Augustin (Geschäftsführer), G.Huys, E.Augustin, U.Thalheim

Unser Chef Stefan Hagen zu Gast im Podcast „Inside Bonn“.

Dort geht es um die Vielfalt des Bonner Unternehmertums und Stefan gibt uns einen Einblick in seine persönliche Geschichte und seinen spannenden Arbeitsalltag als Geschäftsführer der Hagen Consulting & Training GmbH und Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg.

#podcast #hagenconsultingtraininggmbh #StefanHagen #IHKBonn/Rhein-Sieg

Herzlichen Glückwunsch: Zertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems bei Wibbelt GmbH

Beckum, im Juni 2022

Die Wibbelt GmbH in Beckum hat sich den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich gestellt. Das Projekt zur Einführung eines firmenspezifischen Qualitätsmanagementsystems (QMS) wurde gestartet, um unter Einbindung der relevanten Mitarbeiter:innen die Prozesse transparent und messbar zu gestalten und sie in Zukunft auf dieser Basis weiter verbessern zu können. Dabei sollte das vorhandene Arbeits- und Gesundheitsmanagement (auf Basis SCC**) nach dem Motto „Alles aus einem Guss“ in das QMS integriert werden.

Mit der Zertifizierung durch die DEKRA Certification GmbH wurde im Juni 2022 das Projekt auch dank der professionellen Begleitung durch die Hagen Consulting & Training GmbH (HCT) erfolgreich abgeschlossen und die hervorragende Leistung des Unternehmens im Bereich Qualität attestiert.

Allen, die zum Erfolg des Projektes beigetragen haben, gilt der ausdrückliche Dank der Geschäftsführung.

Wibbelt
Bild (von links nach rechts): Auditor M. Deniz (DEKRA), Projektleiter B. Samp (Fa. Wibbelt), Berater A. Nonn (HCT), nicht im Bild: Koordinatorin SCC** M. Nuyken (Fa. Wibbelt)

Mediation - Wir haben unser Beratungsangebot erweitert

Siegburg, Mai 2022

Eine Mediation ist eine Möglichkeit, Konflikte auf konstruktivem Weg durch die Unterstützung bzw. Vermittlung einer neutralen Person zu lösen.

Hierbei kann es sich sowohl um Konflikte im privaten als auch im beruflichen Umfeld handeln. Also nicht nur Streitigkeiten zwischen Nachbarn, sondern auch unter Arbeitskollegen, zwischen Chef und Angestellten oder zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer können per Mediation beigelegt werden.

Der Mediator führt die Konfliktparteien durch einen vertraulichen Kommunikationsprozess hin zu einer einvernehmlichen Lösung. Diese Lösung wird nicht vom Mediator vorgegeben, sondern von den Parteien selbst erarbeitet.

Die Vorteile einer Mediation liegen klar auf der Hand: eine gemeinsam eigenverantwortlich erarbeitete Lösung kennt nur Gewinner und ist daher viel nachhaltiger als ein höchstrichterliches Urteil mit Gewinner und Verlierer. Zudem bietet die Mediation gegenüber einem Gerichtsverfahren eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis.

Eine wichtige Voraussetzung für eine Mediation ist die Freiwilligkeit der Teilnahme für alle Beteiligten. So führen Mediationen in der Regel bei 80% aller Fälle zu einem erfolgreichen Ausgang.

Wenn wir Sie unterstützen können, einen Konflikt außergerichtlich zu lösen, helfen wir gerne. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, Sie erreichen uns unter 02241/ 39 74 70.

Nachhaltigkeit wird bei uns ganz großgeschrieben!

Siegburg, im März 2022

Ganz herzlich gratulieren wir unserer lieben Kollegin Jenny Renzsch zur erfolgreichen Prüfung zur GRI-Certified Sustainability Professional.

Nachhaltigkeitsberichterstattung wird mit der neuen CSRD (Richtline hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen) ab Finanzjahr 2023 für Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden verpflichtend.

Wir unterstützen Sie gerne bei dem Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems zur Vorbereitung eines Nachhaltigkeitsberichtes sowie der Erstellung nach DNK oder GRI mit Hilfe unserer GRI Certified Sustainability Professional.

Nachhaltigkeit

Stefan Hagen mit Rekordergebnis als IHK Präsident wiedergewählt

Siegburg, 3. Februar 2022

 

Mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen wählte die Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg gestern unseren Geschäftsführer Stefan Hagen erneut zu Ihrem Präsidenten. Mit diesem überwältigenden Ergebnis tritt der 57-jährige nun eine weitere fünfjährige Amtszeit an. 

In den kommenden Monaten wird die IHK nun ihre Agenda für die neue Legislaturperiode vorlegen. Einer der Schwerpunkte wird laut Stefan Hagen Nachhaltigkeit sein.

In der hybrid durchgeführten Sitzung wurden neben dem Präsidenten auch 7 Vize-Präsidenten gewählt: Jürgen Pütz (Volksbank Köln Bonn), Jörg Haas (Scopevisio), Sabine Baumann-Duvenbeck (Viktor Baumann), Ines Knauber-Daubenbüchel (Knauber Gas), Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen (Nova Vita Residenz Bonn), Peter Kuhne (Kuhne Anlagenbau) und Nicole Landgraf (Schuhhaus Landgraf).

Wir verstärken unser Team! Herzlich willkommen liebe Jenny Renzsch!

Siegburg, im Januar 2022

Zum Jahresbeginn haben wir Verstärkung bekommen. Wir freuen uns außerordentlich, dass wir mit Frau Jenny Renzsch unser Team rund um das Umweltmanagement erweitern können.

Sie ist bereits seit mehreren Jahren im Bereich Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement in der Lebensmittelbranche tätig und hat parallel dazu ihr Masterstudium „Angewandte Umweltwissenschaften“ erfolgreich absolviert.

Ebenfalls bringt sie Erfahrungen beim Aufbau von Qualitäts-, Umwelt- und Energiemanagementsystemen mit und kann so direkt bei uns durchstarten.

Wir freuen uns sehr, dass sie sich für uns entschieden hat, und sehen mit Freude einer guten Zusammenarbeit entgegen.

Jenny Renzsch

Neuvorstellung: Willkommen an Bord, Herr Kollege Matthias Müller

Siegburg, im Oktober 2021

Matthias Müller

 

Unser Berater- bzw. Trainingsteam wird seit 01.07. wertvoll durch Herrn Matthias Müller ergänzt.
Er stammt aus Menden im Sauerland, ist gelernter Werkzeugmechaniker/Maschinenbautechniker und beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit dem Thema Qualitätsmanagement.

Bei uns wird er hauptsächlich die Kunden in den Bereichen ISO 9001 und Automotive beraten und Seminarteilnehmer mit spannenden Trainings begeistern.

Wir freuen uns sehr, dass er sich für uns entschieden hat, und sehen mit Freude einer guten Zusammenarbeit entgegen.

Flutkatastrophe an der Ahr - Zu helfen ist uns ein Bedürfnis

Siegburg, im Sommer 2021

Den ganzen Sommer über haben unsere fleißigen Mitarbeiter an der Ahr geholfen, die immensen Flutschäden zu beseitigen. Dank der hervorragenden Organisation von ‚Helfer Shuttle‘ und den verfügbaren Shuttlebussen konnten wir in Ahrweiler, Bad Neuenahr, Ahrbrück und auch in Mayschoß tatkräftig unterstützen.

Aus Fremden wurden Freunde. Wir sind sehr gerne Teil der #solidAHRität und werden auch weiterhin am Ball bleiben!

Flutkatastrophe

Wahl zur Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg

Siegburg, im September 2021

Auch bei der in diesem Jahr stattfindenden Vollversammlungswahl stellt Stefan Hagen sich für das Ehrenamt zur Verfügung.

PSG Procurement Services GmbH jetzt mit zertifizierten Prozessen und einer zertifiziert hervorragenden Umweltleistung!

Lohmar, im Juni 2021

Die PSG Procurement Services GmbH hat sich den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 und der DIN EN ISO 14001:2015 erfolgreich gestellt.

Der Aufbau des integrierten Qualität- und Umwelt-Management-Systems wurde gestartet, um Prozesse transparent und messbar zu gestalten und sie auf dieser Basis in Zukunft noch weiter verbessern zu können. Neben dem Ziel der effizienten Weiterentwicklung der Prozesse wurde ein strategischer sowie operativer Fokus auf die nachhaltige Verbesserung der Umweltleistung gelegt – ein Thema, das seit jeher eine hohe Bedeutung für die PSG Procurement Services GmbH hat.

Mit der Zertifizierung durch den TÜV Rheinland am 14. Juni 2021 wurde das Projekt auch Dank der professionellen Begleitung durch die Hagen Consulting & Training GmbH (HCT) erfolgreich abgeschlossen und die hervorragende Leistung des Unternehmens im Bereich Qualität und Umwelt attestiert.

PSG
Bild: (von links nach rechts): Sitzend: Qualitätsmanager Klaus Müller (PSG), Consultant Achim Nonn (HCT) Stehend: Teamleiterin Umweltteam Susanne Vilich, Projektleiter und Leiter Controlling&Prozesse Sebastian Jung (beide PSG), Consultant Julia Beykirch (HCT) (Foto: L.Schmitz, PSG)

Trotz Corona geht es weiter: Erfolgreiches Audit auf Abstand

Nottuln, im Januar 2021

Die Firma NOLTE SERVICES GmbH aus Nottuln ist Dienstleister im Bereich der Kampfmittelräumung, ein Umfeld, indem höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards absolut zwingend sind.

Daher fand das regelmäßige Überwachungsaudits trotz Corona und auf Abstand statt.

Erfolgreich überprüft wurde die Umsetzung der Managementsysteme zu ISO 9001/Qualität, ISO 14001/Umwelt und SCC/Arbeitsschutz. Wir gratulieren!

Auditierung NOLTE SERVICES GmbH
Auditierung NOLTE SERVICES GmbH

Wir gehen Online - interaktive Trainings in virtuellen Klassenräumen

Online SchoolDie aktuelle Lage fordert Kreativität in allen Bereichen. Wir haben daher unsere klassischen Seminare an den Online Betrieb angepasst.

Wir bringen das virtuelle Klassenzimmer zu Ihnen nach Hause!

Die Teilnehmer werden aktiv eingebunden, auch in unsere bewährten Gruppenübungen. So kann gutes Training gelingen! Für weitere Informationen dazu kontaktieren Sie uns sehr gerne unter Tel.: 0 22 41 / 39 74 7 – 0 oder info(at)hagen-consulting.de

Beratung mit 100% Finanzierung – BAFA-Förderung in Corona-Zeiten

100% Förderung – Corona Sofortprogramm der BAFA
Die Corona-Pandemie verändert unser soziales und wirtschaftliches Leben grundlegend. Unternehmen werden vor viele Herausforderungen personeller, organisatorischer und finanzieller Natur gestellt.
Eine tolle Unterstützung bietet nun das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der Erweiterung eines Förderprogramms – zur Vollfinanzierung!

Die Förderung unternehmerischen Know-Hows
Das Programm zur Förderung unternehmerischen Know-Hows richtet sich generell an Jung- und Bestandsunternehmen sowie Unternehmen in der Krise. Es vereint unter diesem Namen mehrere ehemalige Förderprogramme und soll bereits gegründeten Unternehmen helfen, Beratungsleistung in Anspruch zu nehmen. Bei der Akkreditierung achtet das BAFA vor allem auf die Fähigkeiten und Qualifikationen der Berater – um Ihnen als Unternehmen einen optimalen Nutzen gewährleisten zu können.

Besondere Hilfe in Corona-Zeiten
Üblicherweise fördert das BAFA 50 % der Beratungsleistung bis 4000 € für Jung- und Bestandsunternehmen. Unternehmen in Schwierigkeiten erhalten höhere Sätze. Ab sofort steht jedoch allen Unternehmen eine Vollfinanzierung von 100 % der Beratungsleistung bis 4000 € zu.

Eine tolle Chance!
Sie haben nun also die Möglichkeit, ohne Eigenanteil professionelle und erfahrene Berater in Anspruch zu nehmen – und so wertvolle Hilfe für diese aufreibende und schwierige Zeit zu erhalten.

Wir helfen Ihnen, gemeinsam schaffen wir das!

Weitere Informationen gibt es hier im Flyer oder kontaktieren Sie uns sehr gerne unter Tel.: 0 22 41 / 39 74 7 – 0 oder info(at)hagen-consulting.de

Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf unser Präsenz-Seminarangebot

Sehr geehrte Seminarteilnehmer und Trainer, sehr geehrte Kunden,

nun überschlagen sich zwischenzeitlich, im wahrsten Sinne des Wortes, die Ereignisse. Den aktuellen Empfehlungen des Robert-Kochs-Instituts bzw. Erlass jeweiliger Landesregierungen folgend, wollen wir unseren Teil der gesellschaftlichen Verantwortung wahrnehmen und bitten Sie um Verständnis, dass wir unsere

Präsenz-Trainingsveranstaltungen

bis auf weiteres absagen. Sofern Sie eine zeitnahe Veranstaltung bei uns gebucht haben, werden wir in den nächsten Tagen auf Sie zukommen und die weitere Vorgehensweise besprechen. Wir behalten die Entwicklung der Situation im Auge und sind offen für aktuelle Neubewertungen. Sobald möglich, werden wir alle Veranstaltungen nachholen.

Wir bedauern die jetzt teilweise sehr kurzfristige Absage sehr, aber Ihre Gesundheit steht an erster Stelle!

Dies dient dem Ziel, die Gesundheit aller, unserer Teilnehmer, Trainer und Mitarbeiter zu schützen und einen Beitrag zur Verlangsamung der Ausbreitung des CORONA-Virus zu leisten.

Covid19 stellt die Gesellschaft und die Wirtschaft vor große Herausforderungen und eine ungewisse Zukunft. Doch bei den vielen negativen Schlagzeilen sollte auch Zuversicht wieder einen festen Platz bekommen.

Schauen wir also mit Mut und Hoffnung nach vorne.

Vielen Dank für ihr Verständnis.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und hoffen, dass Sie und Ihre Familien gut durch diese Zeit kommen. Passen Sie auf sich auf!

Ihr Team der Hagen Consulting & Training GmbH

Neues Angebot: Online Schulung Datenschutz mit anschließender Prüfung

Ab sofort bietet die Hagen Consulting & Training GmbH einen E-Learning-Kurs zum Thema Datenschutz an.

Die essenziellen Grundlagen des Datenschutzes werden so auf bequemste und effizienteste Art vermittelt. Ob am Arbeitsplatz, auf Reisen oder Zuhause, Sie benötigen lediglich einen Internetanschluss und natürlich ein wenig Zeit.

Ein personalisierter Account gewährleistet maximale Flexibilität, auch in der Durchführung der Schulung.

Ihnen selbst obliegt es, wann Sie die Schulung durchführen und wie oft Sie pausieren.

Somit passen Sie die Schulung Ihrem ganz persönlichen Zeitplan an!

Die Schulung schließt mit einer Prüfung ab. Nach deren erfolgreicher Absolvierung erhält jeder Teilnehmer ein personalisiertes Teilnahmezertifikat.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Weitere Informationen finden Sie hier oder kontaktieren Sie uns sehr gerne unter

Tel.: 0 22 41 / 39 74 7 – 0 oder info(at)hagen-consulting.de

Neues Paketboten-Schutz-Gesetz führt die akkreditierte Präqualifizierung für Kurier-, Express- und Paketdienste ein

Seit Ende November gilt das neue Paketboten-Schutz-Gesetz. Dies soll für fairen Wettbewerb und Beitragsehrlichkeit in der sogenannten KEP-Branche sorgen (KEP=Kurier-, Express- und Paketdienste).

Im Detail werden neben der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen weitere Qualifikationsanforderungen an die wirtschaftliche, finanzielle und technische Leistungsfähigkeit der zu präqualifizierenden Unternehmen verlangt.

Auftraggeber können sich von der neu eingeführten Haftung befreien, indem sie sich von ihren Nachunternehmern eine akkreditierte Präqualifizierung nachweisen lassen. Akkreditierte Präqualifizierungsstellen werden diese laufend überwachen.
Folgende Leistungen bieten wir in diesem Umfeld an:

    • die Unterstützung bei der Akkreditierung der Präqualifizierungsstelle nach ISO/IEC 17065
    • die Unterstützung bei der Durchführung von internen Audits

    Sprechen Sie uns an, auf dem Weg durch diesen Dschungel helfen wir Ihnen gerne!

     

    Erfolgreiche Zertifizierung bei WWTec GmbH & Co. KG und SiloadmaxX GmbH

    Hilgert, den 11. Dezember 2019

    Die WWTec GmbH & Co. KG und die SiloadmaxX GmbH haben sich in den letzten Jahren als Dienstleister sowie als Anbieter von Verladeanlagen bei Schüttgütern international einen Namen gemacht.

    Die WWTec, welche vor 10 Jahren die technische Umsetzung der Maschine zum Patent gebracht hat, entwickelte diese in den letzten Jahren kontinuierlich weiter. Von abrasiven Stoffen, über explosive Stäube, bis hin zu granularen Lebensmitteln können die Maschinen von WWTec & SiloadmaxX innerhalb kürzester Zeit Schüttgüter in einem geschlossenen Prozess in Überseecontainer verladen.

    Somit entfällt die Verladung der Schüttgüter in Container mittels Big-Bags, denn mit Hilfe der Maschinen wird das Schüttgut direkt in den vorbereiteten Container, in dem sich ein Inliner-Bag befindet, geblasen. Damit lassen sich z.B. 22 Tonnen Zucker innerhalb von 45 Minuten in einen Container verladen.

    Während die WWTec den Bau und die Wartung der Maschinen als Geschäftsmodell betreibt, beschäftigt sich die SiloadmaxX GmbH mit dem internationalen Vertrieb. Um den wachsenden Kundenanforderungen hinsichtlich einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 gerecht zu werden, begannen beide Unternehmen im Frühjahr 2019 mit dem Projekt des Aufbaus eines Qualitätsmanagementsystems nach o.g. Norm. Hierzu beauftragten die Unternehmen die Hagen Consulting & Training GmbH (HCT) mit der Unterstützung beim Aufbau.

    Am 11.12.2019 erfolgte nun, nach vorherigem Bestehen des Stufe 1 Audits, die Stufe 2 des Zertifizierungsaudits. Dieses wurde erfolgreich ohne Abweichungen bestanden, so dass beide Unternehmen nun den Kundenanforderungen nach der Zertifizierung entsprechen können. Damit stehen der Geschäftsanbahnung mit neuen Kunden und weiterem Unternehmenswachstum nichts mehr im Wege!

    Erfolgreiche Zertifizierung bei WWTec GmbH & Co. KG und SiloadmaxX GmbH
    Von rechts nach links: Lars Hanses (Prokurist), Christian Hanses (Geschäftsführer), Uwe Schmalenbach (TÜV Auditor), Ludwig van B. (Betriebsmaskottchen HCT), Stephan Fusshöller (Berater HCT)

    Erfolgreiche Zertifizierung der Multigear GmbH nach DIN EN ISO 9001:2015

    Mendig, im November 2019

    Erfolgreiche Zertifizierung der Multigear GmbH nach DIN EN ISO 9001:2015

    Die Multigear GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Mendig (Rheinland-Pfalz), dessen Kernkompetenz die Instandsetzung und Modifikation von Groß-Getrieben ist, wie sie bspw. in Windkraftanlagen, in der Schifffahrt und in Industrieanlagen zum Einsatz kommen.
    Ein hoher Leistungsstandard, ein ausgeprägter Servicegedanke und eine größtmögliche Kundenzufriedenheit sind bei Multigear seit jeher von elementarer Bedeutung. Diese Qualitätsfaktoren sind maßgeblich mitverantwortlich für die positive Geschäftsentwicklung der letzten zwei Jahrzehnte und die weltweite sehr gute Reputation des Unternehmens.

    Um die bereits hohe Qualität seiner Instandsetzungs- und Serviceleistungen noch weiter zu verbessern und um dies auch gegenüber anspruchsvollsten Kunden nachweislich zu dokumentieren, hat sich das Unternehmen 2019 zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 entschlossen.

    Der Aufbau und die Implementierung des QM-Systems erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Hagen Consulting & Training GmbH. Oberstes Ziel dabei war stets, das System so auszugestalten, dass es von allen Mitarbeitern getragen und im betrieblichen Alltag bewusst gelebt werden kann.

    Die Zertifizierung durch die DEKRA erfolgte am 27.11.2019.

    Erfolgreiche Zertifizierung der Multigear GmbH nach DIN EN ISO 9001:2015
    Digital Hub
    Sie sind motiviert und wollen sich weiterbilden?
    Lassen Sie sich unterstützen durch den
    Bildungsscheck
    Das Land NRW fördert Ihre Weiterbildung!

    Nach der Sommerpause starten wir im September wieder mit unseren offenen Seminaren:

    17.09.2019-18.09.2019 Grundlagen neue FMEA
    23.09.2019-27.09.2019 Lean Kunststoff Manager
    23.09.2019-27.09.2019 DGQ-Lizenzmaßnahme QS1

    Gerne akzeptieren wir hierfür den Bildungsscheck!

    Jedes Unternehmen (<250 MA) in NRW hat ein Anrecht auf den NRW Bildungsscheck für maximal 10 Mitarbeiter – pro Jahr! Die Förderhöhe beträgt pro Mitarbeiter 500 € oder max. 50 % der Seminarkosten. Dabei kann ein Mitarbeiter 10 unterschiedliche Seminare besuchen, oder 10 Mitarbeiter ein Seminar durchlaufen. Weitere Infos dazu finden Sie unter www.bildungsscheck.nrw.de, www.regionalagentur.net

    NEWS-TOP THEMA: Neue FMEA - Offene Seminare ab September 2019

    Offene Seminare zur neuen FMEA- Harmonisierung des Standards der AIAG- und VDA-FMEA Handbücher:

    Mit dem neuen Standard zu einer effektiveren Risikoanalyse in der automobilen Lieferkette Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse.

    Das harmonisierte FMEA-Handbuch der Dachverbände AIAG und VDA ist seit Anfang Juni 2019 erhältlich.

    Vor allem für Lieferanten, die Ihre Produkte an europäische und nordamerikanische Hersteller (OEM) liefern, stellt der neue Standard eine enorme Erleichterung dar. Die Hersteller sind dazu verpflichtet, die eingesetzte FMEA anhand der FMEA-Handbücher der Dachverbände AIAG und VDA zu bewerten.

    Die Hagen Consulting & Training GmbH bietet ab dem 01.07.2019 Schulungen rund um das Thema „FMEA“ an.

    Unsere Termine zur neuen FMEA:

    17.09.2019 18.09.2019 Grundlagen neue FMEA
    08.10.2019 09.10.2019 Grundlagen neue FMEA
    06.11.2019 07.11.2019 Grundlagen neue FMEA

    Buchung über: info(at)hagen-consulting.de oder 02241 / 39747-0

    Nachhaltigkeit-Umweltschutz-Ressourceneffizienz

    sind Ihnen ein Anliegen? Uns auch!

    Wirtschaften Sie nachhaltig mit einem zertifizierten Umweltmanagementsystem. Umweltaspekte vorausschauend und systematisch in Ihre spezifischen unternehmerischen Entscheidungen einzubringen, hat neben konkretem und aktivem Umweltschutz auch die Schaffung ideeller Werte im Unternehmen zur Folge und führt zu einem besseren Markenimage, sowohl bei Ihren Kunden als auch bei Ihren Partnern. Wir unterstützen Sie bei der Einführung Ihres unternehmensspezifischen Umweltmanagementsystem!

    Weitere Informationen dazu und weitere interessante Trainings finden Sie unter hier.

    Spezialisten für Umweltmanagement

    Praxisworkshop FMEA Harmonisierung

    Siegburg im Juli 2019

    Die Hagen Consulting & Training hat mit Erfolg den ersten Praxisworkshop zur Harmonisierung der FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) gemäß VDA/AIAG durchgeführt. Ab September führen wir weitere Praxisworkshops dazu bei uns in Siegburg durch.

    Weitere Informationen dazu und weitere interessante Trainings finden Sie unter hier.

    FMEA Harmonisierung
    Q-DAS Seminare

    "Smartes Bonn": Beispiele für Digitalisierung im Mittelstand und mögliche Finanzinstrumente für Ihre Projekte

    „Zukunftsansätze der Digitalisierung im Mittelstand –

    Finanzinstrumente für Digitalisierungsprojekte“

    wann:
    Mittwoch, 03. Juli 2019 
    17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    wo:
    Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
    Offene Werkstatt Köln

    c/o GS1 Germany Knowledge Center Stolberger Straße 108a 50933 Köln

    Erfolgreiche Auditierung nach IFS Logistics

    14. April 2019 
    Die Wiwie Transport GmbH, ansässig in Bexbach (Saarland), hat es geschafft. Das Unternehmen bestand am 10.04.2019 das Audit nach IFS Logistics. Ein wichtiger Meilenstein für den aufstrebenden Logistiker, der immer mehr Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich als Kunden gewinnen kann.

    Dirk Wiwie der Geschäftsführer, gelernter Speditionskaufmann mit langjähriger Erfahrung im Logistiksektor, gründete das Unternehmen im Februar 2017 und startete am 01.04.17 mit zwei Fahrzeugen. Er spezialisierte sich von Anfang an auf den Nah- und Fernverkehr von Lebensmitteln, wobei das zu transportierende Warenspektrum von Konserven, über Trockenwaren, bis zu kühlpflichtigen Lebensmitteln reicht. Der Unternehmer beschäftigt inzwischen 37 Mitarbeiter und der Fuhrpark umfasst mittlerweile 17 Fahrzeuge, die im Nah- und Fernverkehr eingesetzt werden.

    Aus dem Kundenstamm wurden immer mehr die Forderungen nach einer Zertifizierung nach IFS Logistics laut, da diese fast alle Zulieferer des Lebensmittelhandels sind. Daher entschloss sich der Unternehmer Dirk Wiwie im Sommer 2017 zum Aufbau eines Lebensmittelsicherheitssystems nach dem o.g. Standard. Fachlich unterstützt wurde das Unternehmen durch Berater Dipl. Kfm. Stephan Fusshöller von der Hagen Consulting und Training GmbH. Nach fast 8 Monaten Vorbereitung war es dann am 10.04. so weit und das Audit durch den Auditor Frank-Andre Storr von der DEKRA Certification stand an. Nach Ablauf des Audittages war es geschafft und der Auditor wird das Unternehmen zur Zertifizierung nach IFS Logistics empfehlen.

    Erfolgreiche Auditierung nach IFS Logistics

    Von lins nach rechts: Rommie Dieffenthaler, HACCP Teamleiter; Dirk Wiwie Geschäftsführer; Frank-Andre Storr, DEKRA Aditor

    Dirk Wiwie ist froh und erleichtert, dass sein Unternehmen das Audit bestanden hat, denn er plant im Sommer 2019 den Neubau einer 3000 qm großen Lagerhalle mit Kühlhäusern, die insgesamt Platz für rund 5500 Paletten bieten soll. Durch die jetzt vorliegende Zertifizierung kann er nun mit einigen Lebensmittelherstellern Verträge schließen, um sein Lager, welches im Januar 2020 eröffnet werden soll, mit deren Waren zu befüllen. Er sieht sein Unternehmen gut für die Zukunft gerüstet und überlegt bereits, ob er sein Lager in den kommenden Jahren um einen Tiefkühlbereich erweitern soll, da er in diesem Segment einen großen Bedarf der Kunden erkannt hat.

    Wettbewerbsfähig bleiben mit der Potentialberatung verschenken Sie kein Geld:

    Potentialberatung ab 01.03.2019 für fast jedes Unternehmen in NRW möglich ! 

    Wir begleiten Sie (auch bei dem Beantragungsverfahren) – unsere Beratungsleistung ist für Sie förderfähig! Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat zum 01.03.2019 die ESF-Förderrichtlinie überarbeitet, unter anderem auch für das Förderprogramm Potentialberatung. Hier zeigen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen auf:

    • Begrenzung der Unternehmensgröße entfällt        (bislang mindestens 10 Mitarbeiter – maximal 249 Mitarbeiter)

    Mit Inkrafttreten der neuen Regelung kommen zukünftig auch wieder Kleinstbetriebe mit weniger als 10 Mitarbeiter in den Genuss der Förderung. Interessanterweise ist auch die Begrenzung bei der Maximalzahl aufgehoben worden.

    • Kriterium „Mindestens 1 sozialversicherungspflichtig Beschäftigter in Vollzeit! entfällt

      Wie bisher erfolgt eine beteiligungsorientierte Beratung, es reicht jedoch aus, wenn Teilzeitkräfte oder Aushilfen beschäftigt werden.

      • Mindestalter von zwei Jahren entfällt

      Bislang musste das Unternehmen mindestens zwei Jahre am Markt bestehen. Ab dem 01. März können auch Unternehmen, die gerade erst gegründet worden sind, eine Potentialberatung in Anspruch nehmen. 

      Unternehmen, die im Besitz der öffentlichen Hand sind (bspw. Regiebetriebe und Eigenbetriebe wie Stadtwerke, Entsorgungsbetriebe), können ebenfalls gefördert werden.


      Gerne beraten wir Sie hierzu!  Rufen Sie uns einfach an:  Tel.: 02241 / 39747-0

      Neue Schulungsangebote durch die Hagen Consulting & Training

      Das Schulungsangebot der Hagen Consulting & Training wurde aktualisiert. Es gibt neue Kurstermine im Bereich

      • der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) Schulungen,
      • der Q-DAS Schulungen und
      • der SKZ (Das Kunststoffzentrum).

      Diese werden als Lizenznehmer der jeweiligen Organisationen durchgeführt.

      Zu den detaillierten Informationen gelangen Sie hier.

       
       

      Erfolgreiche Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015

      Düsseldorf, im Januar 2019
      Die Bernhard Trade & Consulting GmbH (BTC) ist ein mittelständisches Handelsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf, dessen unternehmerische Tätigkeit sich über folgende Geschäftsfelder erstreckt:

      • Handel mit Nichteisenmetallen für die Gießerei-, Automobil-, Elektro- und Bauindustrie auf weltweiter Basis
      • Handel mit Abfällen (Aluminium-Salzschlacken, Papierschlämme, kontaminierte Erden, Eisenbahnschwellen (neu/alt) und Telegraphenmasten, Stahlschrott, NE-Schrott)
      • Handel mit Energie
      • Handel mit Immobilien (Verkauf von Immobilien für Dritte – i.d.R. Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser, Baugrundstücke, Eigentumswohnungen, gewerbliche Objekte – Vermietung von Immobilien für Dritte)
      Erfolgreiche Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015

      Um den hohen Qualitätsstandard seiner unternehmerischen Leistung zu dokumentieren, verfügte BTC bereits über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008. Um diesen Standard zu wahren und um sich weiterhin zukunftsorientiert – auch zur Erschließung neuer Märkte und Kundensegmente – als renommierter Player im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu positionieren, hat BTC in Zusammenarbeit mit der Hagen Consulting & Training GmbH ihr Qualitätsmanagementsystem auf die neue Norm DIN EN ISO 9001:2015 umgestellt.

      Nach Abschluss aller dafür erforderlichen Arbeiten erfolgte die Rezertifizierung durch den TÜV Rheinland am 18.01.2019.

      Erfolgreiche Zertifizierung gemäß IFS Broker und IFS Logistics

      20.11.2018
      Erfolgreiche Zertifizierung gemäß IFS Broker und IFS Logistics!

      Die Horst Prietzel OHG, seit über 60 Jahren in Bochum ansässig, ist spezialisiert auf den Import, die Lagerung und den Verkauf von Konserven und konservierten Lebensmitteln im B2B Bereich. Das Unternehmen bietet auf einer Lagerfläche von rund 4.000 QM ca. 1.700 Produkte an, welche per Spedition an die gewerblichen Kunden ausgeliefert werden. Dabei erstreckt sich der Kundenkreis über das gesamte Bundesgebiet und angrenzende EU Länder.

      Um das Geschäft weiter auszubauen und künftig auch Einzelhandelsunternehmen beliefern zu können, wurde seitens der Geschäftsleitung im Herbst 2017 entschieden, eine Zertifizierung nach IFS Broker und IFS Logistics anzustreben.

      Mit der Hagen Consulting & Training GmbH (HCT), Siegburg, fand man einen Partner, der die Prietzel OHG bei dem Aufbau des integrierten Managementsystems unterstützte und bei der anschließenden Zertifizierung begleitete.

       

      Am 19. und 20.11.2018 wurde das implementierte Managementsystem durch die Auditorin des TÜV Rheinland begutachtet. Alle Fragen bezüglich der o.g. Standards konnten innerhalb des Audits durch das HACCP Team (Selvi Arifaj, Denis Peschel, Florian Henke, Maximilian Prietzel, Steven Schulz, Mathias Weiß), Mitarbeiter und Geschäftsleitung der Fa. Prietzel zur vollen Zufriedenheit beantwortet werden; Die Auditorin empfahl die Prietzel OHG zur Zertifizierung durch den TÜV Rheinland.

      Ziel erreicht! Nun kann das Verkaufsteam neue Wege beim Vertrieb der Produkte angehen und der eingeschlagene Wachstumskurs weiter vorangetrieben werden.

      Erfolgreiche Zertifizierung gemäß IFS Broker und IFS Logistics

      Von links nach rechts, nach erfolgreich bestandenem Audit: Sebastian Prietzel, Geschäftsführer Prietzel OHG; Stephan Fusshöller, Berater HCT;  HACCP TEAM: Selvi Arifaj, Mathias Weiß, Denis Peschel, Maximilian Prietzel, Florian Henke

      Erfolgreiche Zertifizierung gemäß IFS Broker und IFS Logistics

      Hagen Consulting & Training ist nun Q-DAS Lizenznehmer

      8. Oktober 2018


      Die Q-DAS GmbH mit Sitz in Weinheim ist seit fast 30 Jahren ein fester Begriff in Sachen Qualitätssicherung in der industriellen Produktion. Weltweit setzen über 150.000 Anwender die Q-DAS Software und die zugehörigen Schulungs- und Beratungsleistungen erfolgreich ein, um ihre Produkt- und Prozessqualität zu steigern.

      Seit Oktober 2018 ist die Hagen Consulting & Training Q-DAS Lizenznehmer und bietet gemeinsam mit der Q-DAS GmbH Schulungen zur Softwarehandhabung und Methodenschulungen an.

      Zu den detaillierten Informationen gelangen Sie hier.

      Die prometho GmbH versteht sich dabei als starker Partner der Kunden und setzt die Entwicklungsanforderungen in systematischer Projektarbeit um.

      Das Unternehmen ist seit sechs Jahren nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert und hat von der BG das Gütesiegel nach OHSAS 18001 verliehen bekommen.

      Im Jahr 2018 stand nun die Re-Zertifizierung nach den revisionierten o.a. Normen an und gemeinsam mit der Hagen Consulting und Training GmbH, Siegburg, wurde das bestehende Managementsystem überarbeitet und an die neuen Normanforderungen angepasst.

      Im August 2018 wurde das Re-Zertifizierungsaudit der DEKRA ohne Abweichungen bestanden.

       

      Erfolgreiche Auditierung nach DIN EN ISO 22000:2018  bei der Heinen Unternehmensgruppe

      Oktober 2018
      Die Heinen Unternehmensgruppe aus Belgien, zu der die Roger Heinen Transporte AG, die RHT S.à r.l. und die ASRO Clean AG gehören, hat das 2-tägige Audit nach DIN EN ISO 22000:2018 mit Erfolg bestanden.

      Die Roger Heinen Transporte AG wurde im April 2000 von Astrid und Roger Heinen in Eupen/Belgien gegründet.  Das Unternehmen spezialisierte sich mit seinen Tankaufliegern in den ersten Jahren ausschließlich auf den Transport von Milch und flüssigen Molkereiprodukten. Im weiteren Verlauf, auch bedingt durch die Anfragen der Kunden, wurde das Transportportfolio um die Bereiche Fruchtsäfte/Frucht-Konzentrate, flüssige Schokolade und Kakaomasse sowie Öle und Fette erweitert.

      Um dem immer größeren Auftragsvolumen gerecht zu werden, übernahm die Familie Heinen im November 2013 die RHT S.à r.l. in Luxemburg, ein Speditionsunternehmen mit gleichem Dienstleistungsumfang.

      Im Juli 2013 eröffnete das Unternehmerpaar zudem am Firmenstandort in Eupen eine Tankreinigungsanlage für Tankauflieger aus dem Lebensmittelbereich. Die 2-gleisige Anlage ist in der Lage, Mehrkammer Tank- und Silofahrzeuge, die durch unterschiedliche Produkte verschmutzt sind, zu reinigen. Von der einfachen Reinigung für Ladungen wie z.B. Fruchtsäften, über mittelschwere Reinigungen bei Verladungen wie Kakaobutter, bis hin zu den schweren Reinigungsprogrammen bei Kakaomasse, beseitigt die Anlage alle Verschmutzungen im Tankinnern, so dass das Fahrzeug für den Folgeauftrag wieder einsatzbereit ist. Selbst Reinigungsprozeduren, die ein koscheres – oder allergenfreies Fahrzeug garantieren, sind möglich.

      Die Unternehmensgruppe, die seit 2013 nach der DIN EN ISO 9001:2008 und HACCP zertifiziert ist, wurde seitens der Lebensmittelindustrie immer wieder mit den Forderungen nach einem höherwertigen Zertifizierungsstandard konfrontiert. Im Zuge der bevorstehenden Re-Zertifizierung und der damit verbundenen Umstellung auf die DIN EN ISO 9001:2015 entschieden sich Astrid und Roger Heinen im Frühjahr 2017 dazu, ihr Unternehmen nach der neuen Din EN ISO 22000:2018 zertifizieren zu lassen, um so den gestiegenen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

      Um die Umstellung des bestehenden Managementsystems zu begleiten, beauftragte das Unternehmen die Hagen Consulting & Training GmbH, Siegburg. Über einen Zeitraum von fast 15 Monaten überarbeitete Astrid Heinen, die auch ausgebildete Qualitätsmanagerin ist, in Zusammenarbeit mit der Hagen Consulting das bestehenden QMS, integrierte die Forderungen des HACCP Standards gem. Codex Alimentarius sowie die neuen Forderungen aus der DIN EN ISO 22000:2018.

      Am 18. und 19.10. 2018 war es dann endlich so weit, und das neue Lebensmittelsicherheitssystem wurde durch die Auditoren der DEKRA auf Herz- und Nieren geprüft. Nach Ablauf der zwei Tage bescheinigte die DEKRA-Auditorin Andrea Pohland-Glaum dem Unternehmen die Zertifizierungsfähigkeit des gesamten Systems und schlug das Unternehmen zur Zertifizierung vor. Nun kann Roger Heinen bei seinen Kundenbesuchen Vollzug melden, denn die Anforderungen der Kunden sind damit erfüllt, und der Anbahnung neuer Geschäftsbeziehungen steht nichts mehr im Wege.

      Erfolgreiche Auditierung nach DIN EN ISO 22000:2018  bei der Heinen Unternehmensgruppe

       

      Von links nach rechts:

      Stephan Fusshöller, Berater der Hagen Consulting; Astrid Heinen, Geschäftsführerin; Roger Heinen, Geschäftsführer; Andrea Pohland-Glaum,  Dekra Auditorin

      Erfolgreiche Auditierung nach DIN EN ISO 22000:2018 bei der Heinen Unternehmensgruppe

      Zertifizierung bei prometho GmbH

      Prometho

      August 2018
      Die prometho GmbH, ein im Westerwald (Bonefeld) ansässiges Unternehmen, hat sich unter anderem auf die Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Tinten und Druckfarben spezialisiert.

      Das Unternehmen entwickelt aus nachwachsenden Rohstoffen Produkte für unterschiedliche Anwendungen, z.B. im Bereich der Lebensmittelkennzeichnung, der Sicherheitskennzeichnung sowie der Schreibgeräteindustrie. Insbesondere die Entwicklung von Präparationen und Tinten aus heimischen Pilz und Färbepflanzen ist ein Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit.

      Die Produktfamilie wird unter der Marke ‚Grüne Tinte‘  vertrieben.

      Weitere Produkte des Unternehmens sind u.a.

      • Varionyl®, Pigmentpräparationen für die Herstellung von Digitaldrucktinten, Kennzeichnungstinten, Glaslacksysteme und Holzlacksysteme

      • PolymerInk®, Polymere Tinten für Digitaldruckanwendungen und Sonderapplikationen

       

      Die prometho GmbH versteht sich dabei als starker Partner der Kunden und setzt die Entwicklungsanforderungen in systematischer Projektarbeit um.

      Das Unternehmen ist seit sechs Jahren nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 zertifiziert und hat von der BG das Gütesiegel nach OHSAS 18001 verliehen bekommen.

      Im Jahr 2018 stand nun die Re-Zertifizierung nach den revisionierten o.a. Normen an und gemeinsam mit der Hagen Consulting und Training GmbH, Siegburg, wurde das bestehende Managementsystem überarbeitet und an die neuen Normanforderungen angepasst.

      Zertifizierung bei prometho GmbH

      Im August 2018 wurde das Re-Zertifizierungsaudit der DEKRA ohne Abweichungen bestanden.

      Zertifizierung bei prometho GmbH

      Neues aus der Normenwelt - die neue ISO 45001

      Die neue internationale Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement ISO 45001 löst die OHSAS 18001 ab. Am 12. März 2018 wurde dieser weltweit erste ISO-Standard im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz veröffentlicht. Wer aktuell nach OHSAS 18001 zertifiziert ist, hat für den Wechsel nach ISO 45001 bis März 2021 Zeit. Sie haben Interesse an einer Beratung zu ISO 45001? Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der neuen Norm.

      Rufen Sie uns einfach an:  Tel.: 02241 / 39747-0

      Hagen Consulting & Training GmbH ist Kooperationspartner

      für die Lehrgangsreihe „Lean Management in der Kunststoffindustrie“

      Besitzen Ihre Prozesse bereits die „Bikini-Figur“ (Effizienz) oder kämpft Ihre Produktion / Organisation noch mit „überflüssigen“ Pfunden (Verschwendungen)?

      Beim Lean-Gedanken („schlanke“ Produktionsabläufe) stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Menschen und Erfahrungsträger im Fokus. Die entgegengebrachte Wertschätzung zu den Mitarbeitern, das Mitgestalten neuer Abläufe unter Einbringung ihrer Erfahrung führt zu Nachhaltigkeit und Identifikation mit dem Veränderungsprozess.

      Lean Management bedeutet Kundenorientierung, Qualitätssteigerung, Kostensenkung, Mitarbeitereinbindung und Mitarbeitermotivation !

      Unser Beratungs- und Trainingsangebot Lean Management Kunststoff beinhaltet alle Werkzeuge und Methoden, um Ihre Prozesse zielgerichtet zu optimieren. Hauptziel ist Verschwendung in jeglicher Form zu eliminieren, Abläufe zu optimieren und Prozesse auch schnittstellenübergreifend zu synchronisieren. Unsere Lean Management-Experten kommen aus der Kunststoffverarbeitungsbranche, besitzen langjährige Fach- und Führungserfahrung, sprechen die Sprache Ihrer Mitarbeiter und bringen das Rad der Verbesserung mit dem für Kunststoff-Verarbeiter ausgerichteten Lean Konzept in den Dauerlauf.

       

      Seit 2016 bieten wir mit unserem Kooperationspartner SKZ – das Kunststoffzentrum in Würzburg, die Lehrgangsreihe „Lean Management für die Kunststoffindustrie“ an.

      Informationen zur Qualifizierung zum Lean Kunststoff Praktiker, Experten und Manager finden Sie unter: SKZ

      Informationen zu den nächsten Veranstaltungen am:

      – 23.05.2019 mit dem Titel ‚Lean Management – 5S‘ finden Sie hier.

      – 30.10.2019 mit dem Titel ‚Lean Management – 5S‘ finden Sie hier.

      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie Informationswünsche oder suchen Sie andere Themen?

      Rufen Sie uns einfach an:  Tel.: 02241 / 39747-0  Wir beantworten gerne Ihre Fragen.

      UMSETZUNG DER NEUEN EU-DSGVO

      25. Mai 2018
      Es besteht Aufklärungs- und Handlungsbedarf bezüglich der neuen EU-DSGVO. Diese ist lt. Gesetzgebung ab dem 25.05.2018 uneingeschränkt anzuwenden und muss überall dort greifen, wo immer personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Die Schritte, die hierbei zu berücksichtigen und umzusetzen sind, sind nicht nur juristischer Art, sondern beinhalten in der Praxis für Ihr Unternehmen folgende Maßnahmen:

      • Analyse der neuen Anforderungen und Kommunikation des Änderungsbedarfs
      • Bestimmung des konkreten Handlungsbedarfs
      • Beschaffung erforderlicher Ressourcen zur Umsetzung der EU-DSGVO
      • Prüfung der DS-Organisationsstruktur; Anpassung unternehmensinterner Regularien / Richtlinien / Policies / Handbücher etc.
      • Überprüfung und ggf. Anpassung von Betriebsvereinbarungen
      • Nachweis- / Dokumentationspflichten aufgrund der Accountability (Rechenschaftspflicht) bzw. spezifischer Vorgaben der EU-DSGVO
        • Verpflichtung auf das Datengeheimnis / Schulung
        • Krisenreaktionsplan für Datenpannen
        • Umsetzung der Verpflichtung zur Löschung (Löschkonzept)
        • Gewährleistung der Betroffenenrechte
        • Ggf. Anpassung stattfindender Datenverarbeitungen und IT-Systeme / Datensicherheit
        • Berücksichtigung von Privacy-by-Design und Privacy-by-Default bei der Produktentwicklung
        • Daten Portabilität / elektronische Zugänge
        • Transparenz- und Informationspflichten bei Datenerhebung
        • Erstellung / Anpassung des Einwilligungs- und Vertragsmanagements

        Unsere Datenschutz-Fachleute unterstützen Sie in der Umsetzung der neuen EU-DSGVO in Ihrem Unternehmen.

        Fragen Sie uns oder vereinbaren sie direkt einen Termin – telefonisch unter 02241 – 39 747 0 oder auch per Mail an: info[at]hagen-consulting.de

        DIGITALE FÖRDERPROGAMME NRW

        Februar 2018
        Sie möchten sich über digitale Förderprogramme in NRW informieren? Hier können Sie sich den Infoflyer mit Informationen zu den Förderleistungen herunterladen.

        WIPANO

        Patentschutz

        Förderprogramm zum Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen – aus SIGNO wird WIPANO
        Laufzeit bis Ende 2019

        Anfang 2016 ist das Technologieförderprogramm „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gestartet und läuft bis Ende 2019.

        WIPANO soll den Wissens- und Technologietransfer fördern. Dafür werden insgesamt 23 Mio. Euro bereitgestellt – für die Patentierung und Verwertung innovativer Ideen sowie für Normungsprojekte.

        In der Patentförderung unterstützt die Richtlinie WIPANO kleine und mittelständische Unternehmen KMU (KMU-Definition gemäß EU: <250 Mitarbeiter und <50 Mio. € Umsatz oder <43 Mio. € Bilanzsumme), die erstmals ihre Forschungs- und Entwicklungsergebnisse durch gewerbliche Schutzrechte sichern wollen bzw. deren letzte Schutzrechtsanmeldung länger als fünf Jahre zurückliegt.

        Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss (Projektförderung) in Form einer Anteilsfinanzierung (50 %) gewährt. Die Zuwendungssumme ist wie folgt aufgeteilt:

        Max. 375 € für Grobprüfung der Erfindung, max. 1.200 € für Detailprüfung der Erfindung, max. 2.000 € für (Strategie-)Beratung und Koordinierung zur Patentanmeldung, max. 10.000 € für die Patentanmeldung selbst, d.h. Ausgaben für Patentanwälte und auch Amtsgebühren; außerdem max. 3.000 € für Aktivitäten zur Verwertung einer Erfindung.

        Mit WIPANO steigt die Fördersumme für KMU von bislang 8.000 Euro auf künftig bis zu 16.575 Euro.

        (Forschungs-)Projekte zur Entwicklung von Normen für innovative Produkte und Dienstleistungen werden im Normungsstrang des Programms gefördert.

        Ziel der Fördermaßnahme ist der Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft. Dazu werden Projekte gefördert, die neueste Erkenntnisse der Forschung im öffentlichen Interesse in Normen und Standards überführen und damit direkt und mit großer Verbreitung der Wirtschaft zur Verfügung stehen. Um dies möglichst effizient zu gestalten, werden nur Kooperationsprojekte mit mindestens einem öffentlich grundfinanzierten Forschungs-partner gefördert. Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzierung gewährt.

        Der Gesamtbetrag der Zuwendung je Verbundpartner und Projekt im Rahmen dieses Förderschwerpunkts ist auf 200 000 € beschränkt. Die Projektlaufzeit sollte mindestens sechs und maximal 36 Monate betragen. Dabei ist zu beachten, dass maximal 24 Monate für konkrete Arbeiten am Projekt einzuplanen sind.

        Durch die Bündelung von Patent- (bisher SIGNO) und Normungsförderung (bisher INS/TNS) des Bundeswirtschaftsministeriums soll die Förderlandschaft in WIPANO handlicher und übersichtlicher werden.

        Antragsberechtigt sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und der freien naturwissenschaftlichen/technischen Berufe mit Niederlassung oder Betriebsstätte in Deutschland, die im Hauptgewerbe betrieben werden.

        Ist das für Sie von Interesse? Dann kommen Sie auf uns zu, so früh wie möglich!

        Denn eine Zuwendung kann nur gewährt werden, wenn zum Zeitpunkt der Bewilligung mit dem Vorhaben noch nicht begonnen wurde und auch keine Vertragsbeziehungen zu dessen Vorbereitung eingegangen worden sind. Insbesondere gilt der Abschluss von Dienstleistungsverträgen – mit Patentanwälten –  als Vorhabenbeginn.

        KUNSTSTOFFLAND NRW

        Kunststoffland NRW

        Hagen Consulting & Training GmbH engagiert sich für die Kunststoffindustrie in NRW

        Seit 2006 ist die Hagen Consulting & Training GmbH (Gründungs-)Mitglied des Verein kunststoffland NRW e.V., Düsseldorf. http://www.kunststoffland-nrw.de/

        Im Verein kunststoffland NRW haben sich Akteure aus der gesamten Kunststoffbranche in NRW, also große Erzeuger, kleine und mittlere Verarbeitungsbetriebe, der Maschinenbau, Forschung und Wissenschaft, Aus- und Weiterbildung, branchennahe Zulieferer, Finanzdienstleister sowie Verbände und Organisationen zusammengefunden, um das gemeinsame Ziel „Stärkung von Kompetenz und Exzellenz der Branche“ zu verwirklichen und davon zu profitieren. Im Austausch mit anderen Unternehmen, Hochschulen und Instituten entwickeln die Mitglieder ihre Kompetenz durch Vernetzung weiter und unterstützen damit zugleich den weiteren Ausbau dieses lebendigen Branchennetzwerkes. Dazu bietet kunststoffland NRW eine ideale Plattform durch Information, Kommunikation, Vernetzung und Kooperation.

        Die Hagen Consulting & Training leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Kunststoffindustrie und damit für den Erhalt der Wertschöpfung und die Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen und engagiert sich deswegen als Mitglied im Verein kunststoffland NRW.

        Möchten Sie sich auch engagieren oder sich mit uns über K-NRW e.V. austauschen ?

        Gerne sind wir mit Ihnen in Kontakt:

        Tel.: 02241 / 39747-11 (Herr Stefan Hagen)

        NEUER IHK PRÄSIDENT

        news foto-ihk-präsidium-presse-

        Stefan Hagen ist neuer IHK Präsident
        2017 – 2021
        Stefan Hagen ist der 17. Präsident in der 126jährigen Geschichte der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg.

        Der 52jährige Geschäftsführer der Hagen Consulting & Training GmbH mit Sitz in Siegburg wurde von der Vollversammlung zum Nachfolger von Wolfgang Grießl gewählt, der nicht mehr für das Präsidium kandidiert hat.

        Als Schwerpunkte seiner Agenda nannte Hagen unter anderem die verstärkte regionale Zusammenarbeit in Verbindung mit der Ausgestaltung der Metropolregion Rheinland, die Digitalisierung von Wirtschaft und Geschäftsprozessen sowie die Fachkräftesicherung in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Die Vollversammlung beschloss deshalb auch die Einrichtung eines neuen Ausschusses für Arbeitsmarkt und Fachkräfte.

        In das Präsidium wurden ferner Sabine Baumann-Duvenbeck (Geschäftsführerin der Viktor Baumann GmbH & Co. KG, Bornheim), Ruth Maria van den Elzen (Bevollmächtigte der Nova Vita Residenz Bonn GmbH), Artur Grzesiek (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse KölnBonn), Dr. Jörg Haas (Vorstandsvorsitzender HW Partners AG, Bonn), Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel (Geschäftsführerin der Knauber  Gas  GmbH  & Co. KG, Bonn), Tanja Kröber (Geschäftsführerin der Wilhelm Kröber GmbH & Co. KG, Bonn) und Peter Kuhne (Geschäftsführer der Kuhne Anlagenbau GmbH, Sankt Augustin) gewählt.

        Wie auch die neue Vollversammlung, die bis 2021 im Amt ist, ist das Präsidium der IHK damit jünger und weiblicher.

        Cookie Consent mit Real Cookie Banner