
Training HCT-106-QM -> Reklamationsbearbeitung mit dem 8D-Report inkl. Methoden nach VDA
Hintergrund:
Die 8D-Methode ist eine effiziente Methode, Probleme von Produkten und Dienstleistungen systematisch zu dokumentieren.
In der Vergangenheit erlangte die 8D-Methode aber den zweifelhaften Ruf, aufwendig und bürokratisch zu sein.
Wir zeigen in unserem Training, dass der 8D-Prozess durchaus kreativ, wertschöpfend und agil sein kann.
Zielsetzung:
Den Teilnehmern werden die grundlegenden aufeinanderfolgenden Schritte der 8D-Metode nach VDA vermittelt. Zusätzlich erhält der Teilnehmer Einblicke, welche Lösungsmethoden für die Bearbeitung von technischen und systemtechnischen Betrachtungen notwendig sind.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Fertigung und alle anderen Personen, die häufig mit komplexen Reklamationen für Produkte und Dienstleistungen zu tun haben.
Inhaltsübersicht:
- Vorstellung der einzelnen Schritte der 8D-Methode nach VDA
- Teambildung: Welche Teilnehmer sind im 8D-Prozess notwendig
- Vorstellung von Qualitätswerkzeugen wie z. B. Ishikawa, 5Why, IST/IST NICHT-Analyse
- Einsatz von Kreativitätstechniken: Vorstellung ausgesuchter Kreativitätstechniken, um spezielle Probleme im 8D-Prozess zu lösen
- Dokumentation des 8D-Problemlöseprozesses: Vorstellung des 8D-Berichtes und Erläuterung über Anwendung und formalen Aufbau des Berichtes anhand eines Praxisbeispiels
Organisatorisches zum Training HCT-106-QM:
Termine:
nach Absprache
Online-Training:
Sie werden per E-Mail zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen. Die Seminarunterlagen erhalten Sie vor der Veranstaltung als Papier per Post. Eine Teilnahmebestätigung wird im Anschluss an die Online-Schulung ausgestellt und Ihnen per E-Mail zugesendet.
Leistungsumfang und Teilnahmegebühr:
Einschließlich Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung 990,- EUR zzgl. MwSt.
Ihre Anmeldung nehmen wir sehr gerne telefonisch unter 02241/ 39747-0 entgegen.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne!