
Training Q-DAS 001-SW -> Handhabungsschulung zur Maschinen- und Prozessfähigkeitsanalyse
mit qs-STAT®
Für destra®-Anwender gibt dieser Kurs einen tiefergehenden Einblick in die destra-Module Stichproben- und Prozessanalyse. Für einen Überblick über das gesamte destra® Programmpaket verweisen wir auf das Seminar 011-SW.
Zielgruppe: Absolventen der Seminare „Maschinenfähigkeitsuntersuchung – MFU“ (012-STM) und „Prozessfähigkeitsuntersuchung – PFU“ (013-STM), die die erlernten Methoden mit den Q-DAS Softwareprodukten qs-STAT® oder destra® anwenden möchten, sowie Mitarbeiter, die Untersuchungen zur Maschinen- und Prozessfähigkeit nach festgelegten Anweisungen ausführen und daher mit den Methoden ausreichend vertraut sind.Voraussetzungen: Die Verfahren der Maschinen- und/oder Prozessfähigkeit müssen bekannt sein.
- Erste Einblicke in die qs-STAT® Stichproben- und Prozessanalyse
- Mit der Software vertraut machen, Hilfe zur Selbsthilfe
- Software Grundkonfiguration für die Schulung festlegen
- Einstieg in die MFU mit einfachen Beispielen
2. Tag
- Zuordnung von Entscheidungspunkten der Auswertestrategie zu den Menüpunkten
- Anlegen komplexer Prüfpläne zur MFU
- Erstellen von Tool-Change Reports
- Einstieg in die PFU mit einem einfachen Beispiel
- Bekannte Methoden des Moduls Stichprobenanalyse im Modul Prozessanalyse wiederfinden und anwenden
3. Tag
- Grundlagen zum Anlegen komplexer Prüfpläne zur PFU
- Analyse von Zeitverläufen – Zoom-/Select-Funktionen
- Was-wäre-wenn-Analysen – Besondere Funktionen in Histogramm und Wahrscheinlichkeitsnetz
- Die automatische Auswertung verstehen – Auswertestrategie
- Prozessfähigkeitsanalysen über mehrere Merkmale oder mehrere Nester – Zusatzdaten und Datenbank
- Darstellung und Handhabung von Korrelationsanalysen
- Effiziente Datenablage und optimierter Datenzugriff
- Prozessregelung vorbereiten – Qualitätsregelkarten berechnen und managen
- Grundlagen des Zusammenspiels qs-STAT® – procella®
- Experten-Aufgaben, Tipps und Tricks
Organisatorisches zum Training Q-DAS 001-SW:
Termine:
auf Anfrage
Schulungsort:
Hagen Consulting & Training GmbH, Luisenstr. 95, 53721 Siegburg
Hard- und Software:
Bei Trainings, die nicht in Weinheim stattfinden, muss jeder Teilnehmer über einen Laptop verfügen. Bei Bedarf kann ein Laptop bereitgestellt werden, in diesem Fall geben Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung an. Die Software qs-STAT® wird für den Schulungszeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.
Leistungsumfang und Teilnahmegebühr:
Einschließlich Seminarunterlagen und Teilnahmebestätigung 1.230,- EUR zzgl. MwSt.
Ihre Anmeldung nehmen wir sehr gerne telefonisch unter 02241/ 39747-0 entgegen.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne!