Wir lösen den Knoten für Sie!

Tagesworkshop: CO2 Fußabdruck Scope 1, 2, 3

Hintergrund:

Die Bedeutung der CO₂-Bilanzierung wächst stetig, da Unternehmen zunehmend nachhaltiger wirtschaften und regulatorische Anforderungen erfüllen müssen. In unserem eintägigen Impulsworkshop erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir erläutern die Einteilung in Scope 1, 2 und 3 gemäß dem Greenhouse Gas Protocol und zeigen, wie Sie die Emissionen systematisch erfassen, bewerten und reduzieren können.

Mit einer Kombination aus Fachwissen, Best Practices und interaktiven Übungen geben wir Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um Ihre CO₂-Bilanzierung strukturiert anzugehen. Sie lernen, wie Sie Transparenz über Ihre Emissionen gewinnen und gezielte Maßnahmen ableiten können – ein entscheidender Schritt in Richtung Klimaneutralität und nachhaltige Unternehmensführung.

Inhalte:

  • Grundlagen der CO₂-Bilanzierung: Definition, Bedeutung und regulatorische Rahmenbedingungen
  • Detaillierte Betrachtung von Scope 1, 2 und 3 Emissionen: Systemgrenzen und Praxisbeispiele
  • Methoden zur Datenerfassung und Berechnung von Emissionen in den einzelnen Scopes
  • Strategien zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks und Integration in die Unternehmensstrategie
  • Praxisnahe Fallstudien und Austausch zu Herausforderungen und Lösungen in der Umsetzung

Vorgehensweise:

Praktische Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, Fragen gewünscht

Zielgruppe:

(m/w/d) Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Fachbereichen welche mit der Berechnung des CO₂ Fußabdruckes starten wollen oder mit eigenem Fachwissen den verantwortlichen Personen zuarbeiten möchten.

Ziele des Seminars:

Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen zur Erstellung eines CO₂ Fußabdruckes und die Kerngedanken hinter der Einteilung nach Scope 1, 2, 3

Workshopbeschreibung als PDF:

Hier geht es zurück zur Trainingsübersicht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner